Wer Lust und Spaß daran hat, mit Holz zu arbeiten, der ist bei mir genau richtig. Ich biete Drechselkurse für jung und alt an, Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, nur Mut zum Ausprobieren. Holz ist ein dankbares Material und in jeder Form für das Drechseln geeigent. Was ich euch zeige ist die Technik, was daraus wird, ob Kerzenständer, Schale, Dose mit Deckel oder Vase, ihr bestimmt selber, wohin die Reise gehen soll.
Meine Kurse finden jetzt in der Werkstatt
14482 Potsdam-Babelsberg
Gartenstraße 3
Vom HBF Potsam führen 2 Buslinien, die 601 und 609 zur Werkstatt. Austieg ist die Buhaltestelle "AmFinding" in der Groß- beerenstaße. Zu Fuß in Fahrtrichtung weiter nach rechts abbiegen in die Fritz-Zubeil-Straße, dann links abbiegen in die Gartenstraße. Die Nummer 3 ist gleich auf der rechten Seite.
Termine:
Immer Montag und Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr
Wochenendkurse nach Vereinbarung
Sa. 10.00 - 18.00 Uhr
So. 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten
Grundkurs 12 Stunden
230€ + Material
Kosten
Aufbaukurs 12 Stunden
240 € + Material
Herstellung von Pfeffermühlen
und anspruchsvollen Werkstücken
Überweisungen bitte auf folgendes Konto:
Commerzbank DE11 1004 0000 0440 7 391 00
Hier noch genauere Information über das Drechseln.
Langholzdrechseln
Damit beginnen in der Regel die Kurse. Bei dieser Technik wird das Werkstück zwischen den Spitzen (Mitnehmer am Spindelstock und
Körnerspitze am Reitstock) eingespannt oder einseitig mit einer Planscheibe am Spindelstock befestigt. Das Werkstück dreht entsprechend der Faserrichtung.
Im Anfängerkurs werden dementsprechend ein Kerzenständer oder eine längliche Vase mit Glaseinsatz hergestellt.
Quer-oder Hirnholzdrechseln
Bei dieser Technik ist das
Werkstück einseitig am Spindelstock befestigt und wird nur bei großen und schweren Materiealien zusätzlich durch die Körnerspitze gehalten. Das Werkstück dreht quer zu Faserrichtung.
Auf diese Weise entstehne Schalen aus unterschierdlichen Hölzern. Die Holzwahl kann je nach Angebot selber entschieden werden.
Als drittes ist dann eine kleine Dose mit Deckel vorgesehen, damit geübt wird, zwei passende Teile zu drechseln, der Deckel soll gut drehen. Das sind Angebote, wer lieber zwei Schalen oder zwei Dosen
herstellen möchte oder andere Wünsche hat, kann auch so entscheiden.
Mein Name ist Eberhard Kreitmeyer. Ich bin ausgebildeter Tischler, Lehrer und ehemaliger Schulleiter des Gottfried-Keller-Gymnasium und habe dort die Holzwerkstatt aufgebaut. Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen haben bei mir neben anderen Holzarbeiten das Drechseln erlernt. Seit dem 01.03.2017 betreibe ich eine Einmannfirma "Holzwerk Schalen & Schneidebretter".